top of page


WISSENSWERTES
Storytelling, Barrierefreiheit, SEO & mehr

Branding, Zielkunden-Definition & -Optimierung und Emotional Webmarketing sind alles sehr umfangreiche Themen. Was das Besondere an unserem Angebot ist und was Ihre Vorteile sind, wenn Sie mit uns zusammen arbeiten, haben wir für Sie nachfolgend im Detail zusammengestellt. Und falls noch Fragen offen sein sollten, sprechen Sie uns doch einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
-
Moderne Standards bei der Entwicklung Ihrer WebsiteUm Ihnen ein rundum optimales Ergebnis im Netz zu bieten, konzipieren wir Ihre neue Website mit HTML5. Den Möglichkeiten, Bilder, Videos, Texte, Audiodateien und zahlreiche weitere Komponenten auf einer Website darzustellen, sind dabei nur wenige Grenzen gesetzt. Mit Ihrem neuen Internetauftritt möchten Sie sich nicht nur selbst erstklassig im Internet präsentieren, sondern der Konkurrenz auch einen Schritt voraus sein. HTML5 bietet viele Möglichkeiten im Bereich von Layout-Design. Auch die Kompatibilität für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones ermöglicht Ihren Besuchern, optimal von unterwegs auf Ihre Inhalte zuzugreifen. Zusätzlich überzeugt HTML5 im Bereich SEO, was Ihnen bessere Platzierungen bei Google und Co. einbringt. Modernste Standards kombiniert mit unserem Know-how verspricht Ihnen die Internetpräsenz, die Sie sich wünschen.
-
SuchmaschinenoptimierungWebsite online und direkt bei Google auf den vorderen Rängen? So einfach ist es leider nicht. Um Manipulationen vorzubeugen werden die Sortieralgorithmen von den Suchmaschinen-Betreibern geheim gehalten und auch sehr häufig geändert. Um in Google eine bessere Positionierung zu erreichen, gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, u.a. die Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Vordere Plätze bei Google & Co Ein modernes & effizientes Internet-Marketing ermöglicht ein besseres Ranking in den Suchmaschinen. Ob Title-Tag, Meta-Description, OnPage-Maßnahmen oder Content-Marketing: Wir verwenden konsequent alle möglichen Online-Optimierung-Maßnahmen wie bspw. Suchmaschinen-Optimierung - OnPage-SEO SEO-Content Benutzerfreundlichkeit - Usability Barrierefreiheit - Accessibility Mehrwert Schema.org, SERPs, JSON LD, Hummingbird, Penguin, Fred, Panda & Co Ständig schwirren neue must have's durch das Netz oder werden neue Google Updates mit Algorithmus-Änderungen veröffentlicht. Das muss Sie aber nicht verwirren, denn dafür sind wir da. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website immer up to date ist und Sie sich zu 100% auf das konzentrieren können, was mindestens ebenso wichtig ist: Ihre Kunden, Ihre Kernkompetenzen und Ihr Geschäft. Um alles andere kümmern wir uns. Garantiert.
-
Lizenzfreie Bilder & VideosIhre Website erstellen wir über WIX, allerdings nicht auf Basis eines Templates, sondern wir beginnen quasi von Null an mit einer leeren Seite. Unser Design ist somit absolut individuell, Ihre Website gibt es so also auch nur einmal. Ein wesentliches Merkmal unseres Designs ist das Storytelling mittels Bildern und Videos. Sie stammen von WIX, Unsplash, Pixabay oder Pexels und dürfen kostenlos und ohne Nennung des Urhebers benutzt werden. Die jeweiligen Lizenzbedingungen können Sie hier nachlesen: https://unsplash.com/de/lizenz https://www.pexels.com/de-DE/lizenz/ https://pixabay.com/de/service/license-summary/ Ihre eigenen Bilder und Videos sollten Sie bitte von der Größe her deutlich optimieren. Bei Ihren eigenen Videos ist es zudem wichtig, dass sie im horizontalen Format formatiert sind. Bei pexels finden Sie sowohl Bilder als auch Videos, die eine hervorragende Qualität haben, aber von der jeweiligen Dateigröße her sehr klein sind. Daran sollte sich Ihr Fotograf/Videograf idealerweise orientieren, denn wenn Ihre Dateien zu groß sind, dann braucht die Website zu lange zum Laden, was viele User sehr nervt und auch im Google-Ranking negativ berücksichtigt wird.
-
Wer ist Fred?Mobile First. Content is king. Schema.org, SERPs, JSON LD. Penguin, Fred, Hummingbird, Panda, Phantom & Co: ständig schwirren neue must have's durch das Netz und mit schöner Regelmäßigkeit werden neue Google Updates mit Algorithmus-Änderungen veröffentlicht. Das muss Sie aber nicht verwirren, denn dafür sind wir da. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website immer up to date ist und Sie sich zu 100% auf das konzentrieren können, was mindestens ebenso wichtig ist: Ihre Patienten, Ihre Kernkompetenzen und Ihre Praxis. Um alles andere kümmern wir uns. Garantiert.
-
1. Ladezeiten & Geschwindigkeitausgezeichnete Time-to-First-Byte (TTFB) - Level A+ standardmäßig richtige Optimierung Zwischenspeicherung von statischen Inhalten Content-Distributions-Netzwerk Verfügbarkeit - hohe Belastbarkeit (99,99%): liegt weit über der Verfügbarkeit, die in den Service Level Agreements (SLA) versprochen wird und die die meisten Dienstleistungsanbieter anbieten CSS, Javascript einbinden eigenen HTML-Code einbetten genügend Speicherplatz
-
2. DatensicherheitDSGVO-Konformität DSGVO-Leitfaden Datenschutz im Backend Cookie-Banner Sichere Datenvermittlung: Soweit die Verarbeitung der Nutzer-Kundendaten die Übermittlung solcher Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beinhaltet und die europäischen Datenschutzbestimmungen für die Übermittlung solcher Daten zutrifft, werden diese unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzbestimmungen durchgeführt. Server in Europa: Standorte in D & L Sicherheit bez. Google Fonts: Google Fonts werden auf WIX-eigenen Servern gehostet Passwortschutz & Mitgliederbereich
-
3. BedienerfreundlichkeitDrag&Drop-Interface BackUp Mobiler- & Browser-Editor Wiederherstellbarkeit: Es gibt eine Versionsverwaltung mit der man frühere Versionen der Website bequem wiederherstellen kann. Die Sicherung erfolgt automatisch. Bearbeitungsverlauf einer Website ansehen und bei Bedarf zu einer früheren Versionen zurückkehren problemlos möglich. Multilingualität automatische Updates Wix App-Markt - u.a. Blog, Chat, Forum, Reservierungen, Events & Veranstaltungen, Online-Buchungen, Quick-Search, Google-Bewertungen und eCommerce
-
4. Suchmaschinen-Optimierung (SEO)integriertes OnPage-SEO-Management Seitentitel, Meta-Description, Meta-Tags, Alt-Tags, 301-Weiterleitungen, Canonical Links, abänderbare URL's Indexierungs-Einstellungen für die gesamte Website und für einzelne Unterseiten SEO-Wiz Google Search Console Barrierfreiheit (Accessibility) SSL-Zertifizierung Kodierungsfunktionen Sitemap
-
5. WIX-CloudSocial Media Tools E-Mail-Marketing Video-Maker Logo-Maker Statistiken Google Analytics Professionelles Postfach Automatisierte Erinnerungsmails Mitglieder-Login: Seiten können ein eigenes Passwort zugeteilt werden oder es können Nutzer mit eigenem Login festgelegt und verwaltet werden. Kontaktverwaltung Kalender Rechnungen Online-Zahlungen
-
6. SupportPrio-Support: durch eigenes Support-Team (WIX-MA) in der eigenen Sprache auch per Telefon - Rückruf erfolgt sofort ausführliche Wissensdatenbank Video-Tutorials WIX-Answers
-
Sicherheitsrisiken & FolgekostenIm Vergleich zu WIX hat WordPress sehr hohe Sicherheitsrisiken. Da WP das größte und beliebteste CMS ist, ist es auch das anfälligste für Hacking. Laut Sucuri, einem Sicherheits-Plugin, kamen 2018 erschreckende 94% der Bereinigungsanfragen allein von WP. Die häufigsten WordPress-Malware-Infektionen sind demnach Backdoors, Drive-by-Down-loads, Pharma-Hacks, Bösartige Umleitungen und gestohlene Passwörter. WIX wurde in dieser Statistik nicht aufgeführt, was u.a. auf die extrem hohen Sicherheitsstandards zurückzuführen ist. Es gibt jedoch noch weitere Gründe, warum WordPress die Liste der Berichte über gehackte Websites immer anführt. Wenn grundlegende WordPress-, Plugin- und Theme-Updates nicht rechtzeitig (oder überhaupt nicht) implementiert werden, können potenzielle Software-Schwachstellen Websites für Angriffe anfällig machen. Für WP-Kunden bedeutet das im Gegensatz zu WIX-Kunden, monatliche Wartungsdienste (und somit weitere Folgekosten) zu akzeptieren, bei denen der Webdesigner Updates sowie Dinge wie Sicherheits- und Betriebszeitüberwachung verwaltet.
-
1. Inhalts- und Urheberrechts-ProblematikBei der Verwendung von WordPress gibt es mehrere Inhalts- und Urheberrechtsprobleme, die man berücksichtigen sollte. Laut der AGB des WordPress-CMS hat das Unternehmen dahinter, also Automattic, freien Zugang zu den Nutzer-Daten und kann diese zum Beispiel verwenden, um im eigenen Interesse Werbung zu machen. Es gibt sogar eine Klausel zur Kündigung, die beinhaltet, dass Automattic den eigenen Zugang zu der gesamten oder einem Teil der Website unter bestimmten Voraussetzungen jederzeit einschränken darf.
-
2. Erhebliche SicherheitsproblemeWordPress Websites sind bekannt dafür, dass sie sehr leicht zu infiltrieren sind, da sie unter der Verwendung des CMS tendenziell anfälliger für Angriffe sind als Websites, die mit anderen Systemen erstellt werden. Grundsätzlich ist das WordPress-CMS sicher, verlangt dafür aber regelmäßige Wartungen. Lässt man das schleifen, erhöht man das Risiko von Hacker-Angriffen.
-
3. Updates können Websites beschädigen oder sogar unbrauchbar machenEs ist de facto möglich, dass eine individuelle WordPress-Website nach einigen System-Aktualisierungen nur noch eingeschränkt oder sogar überhaupt nicht mehr funktionsfähig ist. WordPress aktualisiert in der Regel alle paar Monate seine Kernsoftware, um Fehler, Sicherheitsprobleme usw. zu beheben. Ergo ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering, dass nach einem der vielen Updates eine angepasste WordPress Homepage praktisch nicht mehr kompatibel zum aktuellen Standard ist. Um alles wieder wie gewohnt laufen zu lassen, muss man erneut den Entwickler hinzuziehen und erneut Kosten und Zeit investieren.
-
4. Schlechte Ranking-Voraussetzungen / SEO-EigenschaftenZum einen haben die meisten WordPress Websites Pages, die viel zu aufgebläht sind, sprich zu viel Code beinhalten, und unter anderem dadurch extrem langsam reagieren. Das bedeutet, dass Google viel Zeit mit dem Crawlen des WordPress Codes verbringen muss, um letztendlich eine Bewertung vornehmen zu können. Dieser erhöhte Zeitaufwand wirkt sich ganz sicher nicht positiv auf das Ranking aus. Zum anderen ziehen Homepages, die mit WordPress erstellt wurden, eine Menge Spam an. Und Spam ist faktisch einer der absoluten Negativ-Ranking-Faktoren von Google.
-
5. Blogfunktion sehr anfällig für SpamWordPress besitzt eine Blog-Kommentar-Funktion, die auch ein Magnet für Spam bzw. Spam-Roboter ist. Spambots sind vollständig automatisiert und führen kontinuierlich sogenannte Brute-Force-Angriffe auf die Website durch. Selbst wenn man das Blog-Posting-System auf WordPress deaktiviert, wird man mitunter immer noch von Spam verfolgt. Das bedeutet, dass man Spam regelmäßig manuell löschen oder nicht selten viel zu aufgeblähte Plugins aktivieren muss, um ihn zu blockieren, die wiederum die Performance der Homepage extrem einschränken können.
-
6. Probleme mit PluginsUm den Funktionsumfang seiner WordPress-Website zu optimieren, muss man, nachdem man WordPress installiert hat, Plugins herunterladen, Der Grund: Kein WordPress-Theme vereint sämtliche Leistungen bzw. Optionen in sich, die für eine rundum stimmige und funktionierende, SEO-optimierte Website notwendig sind. Ein weiterer erheblicher Nachteil der Erweiterungen liegt in der mitunter fehlenden Kompatibilität untereinander.
-
7. Viel unvorteilhafter CodeUm eine WordPress-Website zu optimieren, muss man zahlreiche zusätzliche Plugins herunterladen. Dadurch wird das Hosting dadurch mitunter erheblich beeinträchtigt. Das gilt insbesondere, wenn neben Wordpress Plugins auch Anwendungen und Software von Drittanbietern installiert hat. Alles zusammen erzeugt eine Menge Code, der die Website signifikant verlangsamt und damit eine starke Verschlechterung der User Experience erzeugen kann.
-
8. Starke Einschränkungen im DesignMan kann zwar den Body der Seite, den Seiten-Inhalt, und mithilfe von CSS auch die Gestaltung in einem gewissen Rahmen anpassen bzw. ändern. Da man aber nur einen eingeschränkten Zugriff auf den HTML-Quelltext oder den PHP Code hat, sind individuelle Anpassungen per Javascript oder anderen Programmiersprachen schwierig bis unmöglich. Die Seiten-Struktur einer WordPress-Website lassen sich kaum ändern und ergo hat man generell nur wenige Optionen abseits der vorgegebenen Einstellungen des jeweiligen Themes bzw. der installierten Plugins.
-
9. Eingeschränkte Kreativität auch in kleinen DingenNicht nur die Einschränkungen in den Layout-Anpassungen oder bezüglich der Implementierung größerer individueller Features zählen zu den Nachteilen von Wordpress. Selbst kleinste Anpassungen, wie das Ändern der Schriftart oder der Farbgebung, sind oft nicht innerhalb der Theme-Einstellungen möglich. Hier müssen aufwendige CSS-Eingaben erfolgen, die schlimmstenfalls wieder unvorteilhaftem Code generieren.
-
10. Kaum SupportUnterstützung bieten Plugin- und Theme-Entwickler, freiwillige Helfer und die WordPress Community. Bei kommerziellen Themes gibt es ausschließlich einen spezifisch auf das jeweilige Theme abgestimmten Support, jedoch keinen allgemeinen, der auch andere Probleme abdeckt, die man als Seitenbetreiber bei der Webpflege seiner eigenen WordPress-Website haben könnte.
bottom of page