top of page
Blinder Mann liest Braille-Schrift
Typografie

BARRIERE-FREIHEIT

Dekor-Element Gold

Protam GmbH | Kreativ Agentur

PROTAM GmbH

Dietrichstrasse 1,  D-54290 Trier 

PROTAM Luxemburgische Zweigniederlassung

68, Grand Rue, L-6630 Wasserbillig

Mail: info@protam.eu

Telefon: +49 176  240 406 49

 

ERKLÄRUNG ZUR DIGITALEN BARRIERE-FREIHEIT

– STAND 02 I 2025

 

Unsere Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit (nach BFSG) wurde zuletzt am 24. Februar 2025 aktualisiert. Sie informiert darüber, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können, um Hilfe zu erhalten, sollte es Probleme mit der Barrierefreiheit geben. Zudem enthält sie Informationen über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit der unter www.protam.eu veröffentlichten Internetseite von PROTAM GmbH | Kreativ Agentur, PROTAM Luxemburgische Niederlassung. Wir arbeiten stetig daran, unsere Website www.protam.eu für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.

Was Barrierefreiheit im Web bedeutet 

Eine barrierefreie Website ermöglicht es Besuchern mit Behinderungen, die Website mit der gleichen oder ähnlichen Anstrengung und Vergnügen wie andere Besucher zu durchsuchen. Dies kann mit den Möglichkeiten des Systems, auf dem die Website läuft, und durch unterstützende Technologien erreicht werden.

Anpassungen zur Barrierefreiheit auf dieser Website

Wir haben diese Website in Übereinstimmung mit den WCAG-Richtlinien angepasst und die Website bis zum Level [A/AA/Aaa] zugänglich gemacht. Der Inhalt dieser Website wurde für unterstützende Technologien wie Screenreader und Tastatur angepasst. Im Rahmen dieser Bemühungen haben wir u.a. auch:​

  1. Den Wizard für Barrierefreiheit verwendet, um potenzielle Probleme mit der Barrierefreiheit zu finden und zu beheben

  2. Sichergestellt, dass alle Funktionen vollständig mit der Tastatur erkenn- und bedienbar sind, ohne auf Maus oder  Touchscreen zurück greifen zu müssen, und dass User Braille-Zeile und Screenreader nutzen können, um barrierefrei auf unserer Website zu navigieren

  3. Die Inhalte auf unserer Website so angeordnet, dass sie beim Zoomen auf bis 150% gut lesbar dargestellt werden

  4. Die Sprache der Website festgelegt

  5. Die Reihenfolge der Seiten festgelegt

  6. Klare Kopfzeilenstrukturen auf allen Seiten der Website definiert

  7. Durch Sprunglinks zu Hauptinhalten der Website sichergestellt, dass User, die eine Tastatur zur Navigation verwenden, schnell die für sie relevanten Inhalte finden

  8. Alternativtext zu Bildern, rein dekorativen Vektorgrafiken und Icons hinzugefügt

  9. Farbkombinationen integriert, die den erforderlichen Farbkontrast von mindestens 4.5:1 bzw. von mindestens 3.0:1 bei Schrift auf farbigem Hintergrund erfüllen

  10. Die Verwendung von Bewegungen auf der Website reduziert

  11. Links zwecks besserer Erkennbarkeit entweder farbig oder mittels Unterstreichung im Text hervorgehoben

  12. Alle Textinhalte semantisch korrekt auf unserer Website dargestellt, damit User mit Behinderungen unsere Inhalte besser verstehen können

Kontaktformular für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehenden Problemen schnellstmöglich abzuhelfen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular oder folgende Telefonnummer: +49 176  240 406 49.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der über das Kontaktformular eingehenden Mitteilungen ist Irina Kipens (Kontakt per E-Mail).

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen gemäß der Anforderungen des Landesgesetzes zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Landesinklusionsgesetz) Rheinland-Pfalz vom 17. Dezember 2020 (InklG RP) nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, können Sie sich an die Ombudsstelle des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Die Ombudsstelle erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Rheinland-Pfalz. 

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik
Zur Sicherstellung einer wirksamen Beachtung der Regularien ist in RLP eine Durchsetzungsstelle eingerichtet worden. Nicht erledigte Beschwerdefälle können dieser angezeigt werden, um etwaige Barrieren im Einzelfall bearbeiten und bestmöglich beseitigen zu können. In Rheinland-Pfalz ist die Ombudsstelle bei dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen eingerichtet. Auf Antrag befassen sich unabhängige Ombudspersonen mit bestehenden Barrieren, um die Einhaltung der Neuregelungen durchzusetzen.

Kontakt:
Mail: durchsetzungsstelle(at)msagd.rlp.de
Telefon: +49 (0)6131 16 5342

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Internetseite www.protam.eu ergeben sich aus der jeweils geltenden Verordnung des Landesgesetzes zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Landesinklusionsgesetz) Rheinland-Pfalz vom 17. Dezember 2020 (InklG RP). Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum vom 23.02.2025 - 24.02.2025 durchgeführten Selbstbewertung auf Basis des WIX-Wizards zum Thema Barrierefreiheit. Diese Internetseiten sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen größtenteils mit den vorgenannten Anforderungen vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.


Erklärung zur teilweisen Einhaltung des Standards aufgrund von Inhalten Dritter
Die Barrierefreiheit bestimmter Seiten der Website hängt von Inhalten ab, die nicht zur Organisation gehören, sondern von Wix.com und von Pexels.com. Die auf den nachfolgend aufgeführten Seiten in Streifen eingebetteten, tonlosen Videos können von uns nicht mit Alt-Text hinterlegt werden und enthalten keine Untertitel und keine Audiotranskription. Daher erklären wir für diese Seiten keine Übereinstimmung des Standards. Sie gelten jedoch rein dekorativen Zwecken, ergo ist dieser nicht barrierefreie Inhalt für die sinngemäße Erfassung der Website nicht relevant.​

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte/Funktionen sind nicht barrierefrei, sie befinden sich derzeit in Bearbeitung:​

  1. Überspringbare Bereiche: Verschiedene Inhaltsbereiche können von Nutzern assistiver (=unterstützender) Technologien nicht übersprungen werden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 24. Februar 2025 erstellt.​

Dekor-Element Gold
bottom of page